DE3932972A1 - Cooling or heating element - using air or water in channels of core between two cover layers - Google Patents

Cooling or heating element - using air or water in channels of core between two cover layers

Info

Publication number
DE3932972A1
DE3932972A1 DE3932972A DE3932972A DE3932972A1 DE 3932972 A1 DE3932972 A1 DE 3932972A1 DE 3932972 A DE3932972 A DE 3932972A DE 3932972 A DE3932972 A DE 3932972A DE 3932972 A1 DE3932972 A1 DE 3932972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
heating element
element according
elements
cover layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3932972A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dipl Ing Koester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOESTER PATENTE GmbH
Original Assignee
KOESTER PATENTE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOESTER PATENTE GmbH filed Critical KOESTER PATENTE GmbH
Priority to DE3932972A priority Critical patent/DE3932972A1/en
Publication of DE3932972A1 publication Critical patent/DE3932972A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • F24F5/0092Systems using radiation from walls or panels ceilings, e.g. cool ceilings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/64Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of floor constructions, grounds or roads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • Y02A30/272Solar heating or cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Abstract

Air conditioning in ceilings and floors is effected by cooling or heating elements with channels in which a cooling or heating fluid flows. Two cover layers (1,3) are provided and the channels run in a supporting core (2) between them. The fluid can be air or water and flows through hoses (4-10) embedded in the core. The cover layers are made of galvanised steel or aluminium sheets and can be joined to the core by bonding, welding or soldering. In one version, one cover layer is made of heat insulation foam for use as a solar heat collector and the core is made of PU foam. Another version has plastic coated metal sheets and a corrugated support between them. ADVANTAGE - This is a shallow design, yet is stable enough not to be damaged by rough handling on building sites.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kühl- oder Heizelement nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a cooling or heating element according to the preamble of claim 1.

Aufgabe der Klimatechnik ist es, in Räumen aller Art einen bestimmten Luftzustand unabhängig von äußeren Einflüssen herzustellen und selbsttätig aufrechtzuerhalten. Störende Einflüsse sind der Außenluftzustand sowie Wärme- und Kältequellen im Raum selbst.The task of air conditioning technology is to find a specific one in rooms of all kinds Establish air condition independently of external influences and automatically maintain. Disturbing influences are the outside air condition as well Heat and cold sources in the room itself.

Klimaanlagen und Klimageräte bestehen aus mehreren Einzelsystemen zur Luftbehandlung, insbesondere aus Ventilatoren zur Förderung der Luft und aus Wärmetauschern zur Erwärmung oder Kühlung der Luft. Die Zustands­ änderung vollzieht sich bei konstantem Wassergehalt. Sinkt die Oberflächen­ temperatur des Wärmetauschers unter die Taupunkttemperatur ab, konden­ siert aus der Luft Wasser aus, sie wird gleichzeitig gekühlt und entfeuchtet. Bei der herkömmlichen Raumklimatisierung gelangt Zuluft durch einen Kanal und im Raum angebrachte Luftauslässe in diesen Raum. Gleichzeitig verläßt Abluft den Raum, von der ein Teil ins Freie geblasen wird, die sogenannte Fortluft. Der Rest, die Umluft, wird in einer Mischkammer mit Außenluft gemischt.Air conditioners and air conditioners consist of several individual systems Air treatment, in particular from fans to promote air and from heat exchangers for heating or cooling the air. The state Change takes place with constant water content. Sinks the surfaces temperature of the heat exchanger below the dew point temperature sucks water out of the air, it is cooled and dehumidified at the same time. In conventional room air conditioning, supply air passes through a Canal and air outlets in this room. At the same time Exhaust air leaves the room, part of which is blown into the open so-called exhaust air. The rest, the circulating air, is in a mixing chamber Outside air mixed.

Als störend wird bei dieser Art der Raumklimatisierung empfunden, daß z. B. in klimatisierten Großraumbüros ein ständiger Luftzug herrscht, der zu Erkältungen der dort arbeitenden Personen führen kann. It is perceived as disturbing in this type of room air conditioning that, for. B. In air-conditioned open-plan offices there is a constant breeze that closes Can cause colds of the people working there.  

Es sind deshalb auch schon Kühl- und Wärmeeinrichtungen vorgeschlagen worden, die im wesentlichen aus Kunststoff-Schläuchen bestehen, welche in die Decken und/oder Böden der zu klimatisierenden Räume integriert sind. Diese Schläuche werden von einem kalten oder warmen Fluid, z. B. von Wasser, durchströmt und kühlen bzw. erwärmen auf diese Weise die Decken bzw. die Fußböden. Da warme Luft nach oben steigt und kalte Luft nach unten fällt, ist es zweckmäßig, für die Kühlung die Schläuche in den Decken und für die Erwärmung die Schläuche in den Fußböden vorzusehen. Die auf diese Weise entstehende natürliche vertikale Luftbewegung wird als wesentlich angenehmer empfunden als die zumeist horizontale und durch Ventilation erzeugte herkömmliche Luftbewegung.Cooling and heating devices have therefore already been proposed which consist essentially of plastic hoses, which in the ceilings and / or floors of the rooms to be air-conditioned are integrated. These hoses are from a cold or warm fluid, e.g. B. from Water flows through and cools or warms the ceilings in this way or the floors. As warm air rises and cold air rises falls below, it is appropriate for cooling the hoses in the ceilings and to provide the hoses in the floors for heating. The on this creates natural vertical air movement as essential felt more pleasant than the mostly horizontal and through ventilation generated conventional air movement.

Nachteilig ist bei dieser Decken- bzw. Fußbodenklimatisierung indessen, daß die Kunststoffschläuche dünn und zerbrechlich sind, so daß sie im rauhen Betrieb der Decken- bzw. Fußbodenbetonierung leicht zerstört werden können. Der naheliegende Ausweg aus diesem Dilemma, dickere Metallrohre zu verwenden, scheitert daran, daß hierdurch die Raumhöhe geringer wird. Bei Hochhäusern, die aus zahlreichen Stockwerken bestehen, werden hier­ durch erhebliche Mehrkosten verursacht, wenn die aktive Raumhöhe beibe­ halten werden soll. Das ganze Hochhaus muß dann wesentlich höher geplant werden, als es bei Kühlschläuchen mit geringerem Umfang der Fall wäre.A disadvantage of this ceiling and floor air conditioning is, however, that the plastic hoses are thin and fragile, so that they are in rough operation of the ceiling or floor concrete can be easily destroyed can. The obvious way out of this dilemma, thicker metal pipes to use, fails because the room height is reduced. For high-rise buildings that consist of numerous floors, here caused by considerable additional costs if the active room height remains should be kept. The whole skyscraper must then be planned much higher than would be the case with cooling hoses with a smaller scope.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- oder Heiz­ element zu schaffen, das sehr flach ist und dennoch eine geeignete große Stabilität aufweist, um im rauhen Baubetrieb nicht zerstört zu werden.The invention is therefore based on the object of cooling or heating to create element that is very flat and yet a suitable large Stability so as not to be destroyed in rough construction.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved in accordance with the features of patent claim 1.

Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß sich mit bereits auf dem Markt vorhandenen einfachen Mitteln ein Element herstellen läßt, das eine sehr hohe Stabilität hat und außerdem kostengünstig ist. Dieses Element kann in nahezu beliebiger Größe hergestellt und montiert werden, so daß es nicht nur für die Raumklimatisierung, sondern auch für die Klimatisierung anderer Gegenstände geeignet ist. The advantage achieved with the invention is in particular that an element with simple means already on the market can produce that has a very high stability and also inexpensive is. This element can be manufactured and assembled in almost any size so that it is not only for indoor air conditioning, but also for the air conditioning of other objects is suitable.  

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigtEmbodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines erfindungsgemäßen Elements; Figure 1 is an exploded perspective view of an element according to the invention.

Fig. 2 einen Schnitt durch ein erstes erfindungsgemäßes Element; Figure 2 is a section through a first inventive element.

Fig. 3 einen Schnitt durch ein zweites erfindungsgemäßes Element; Fig. 3 is a sectional view of a second element according to the invention;

Fig. 4 einen Schnitt durch ein drittes erfindungsgemäßes Element; Fig. 4 is a section through a third element according to the invention;

Fig. 5 einen Schnitt durch ein viertes erfindungsgemäßes Element;5 shows a section through a fourth element according to the invention.

Fig. 6 einen Querschnitt durch eine verlorene Schalung, deren Hohlräume teilweise ausgeschäumt sind; Fig. 6 is a cross section through a lost formwork whose cavities are partially filled with foam;

Fig. 7 einen Fußbodenquerschnitt mit einer verlorenen Schalung, die aus einem rohrförmigen Abstandhalter hergestellt ist; FIG. 7 shows a floor section with a lost casing, which is made of a tubular spacer;

Fig. 8 einen Schnitt durch eine Stegdreifachplatte als Fußbodenplatte mit einer Fußbodenheizung/-kühlung; Figure 8 is a section through a triple-plate as a floor plate with an underfloor heating / cooling.

Fig. 9 einen Raum mit einer Klimadecke, in der die erfindungsgemäßen Elemente mit einer Betondecke in Verbindung stehen; Figure 9 shows a room with an air ceiling in the elements of the invention with a concrete floor in communication.

Fig. 10 eine Plattenkonstruktion ohne Röhren; FIG. 10 is a plate construction without tubes;

Fig. 11 einen Querschnitt durch einen Trägerkanal; FIG. 11 is a cross section through a carrier channel;

Fig. 12 nebeneinander angeordnete Elemente mit einem Trägerkanal; FIG. 12 is juxtaposed elements comprising a support channel;

Fig. 13 einen Querschnitt durch eine Stahlbetondecke mit einer zwei­ schichtigen Platte, deren eine Schicht gewellt ist; 13 is a cross section through a reinforced concrete floor with a two-layered plate of which a layer is corrugated.

Fig. 14 eine Verankerung einer Stegdoppelplatte mit einer Stahlbetondecke; FIG. 14 is an anchoring of a double-web panel with a reinforced concrete slab;

Fig. 15 eine fertig vorbereitete Stegdoppelplatte mit Kapillarrohren als Kollektor und Löchern für die Verdübelung mit der Stahlbeton­ decke; Fig. 15 is a prepared double-wall sheet with capillary tubes as a collector and holes for dowelling with the reinforced concrete ceiling;

Fig. 16 eine perspektivische Darstellung einer Stahlbetondecke; FIG. 16 is a perspective view of a reinforced concrete slab;

Fig. 17 einen Querschnitt durch eine Stahlbetondecke parallel zu den Hohlräumen einer Stegdoppelplatte als verlorene Schalung mit einem Stoß im Bereich der Zwischenwand. Fig. 17 is a cross section through a reinforced concrete slab to the cavities of a double-walled sheet as permanent formwork with an abutment in the region of the intermediate wall parallel.

In der Fig. 1 ist eine untere Metallplatte 1 dargestellt, auf der sich eine sinusförmig gewellte Metallfolie 2 befindet. Über der Metallfolie 2 ist eine obere Metallplatte 3 angeordnet, die im zusammengebauten Zustand mit der Metallfolie 2 und der Metallplatte 1 ein Sandwich-Bauteil bildet. In FIG. 1, a lower metal plate 1 is shown on which a sinusoidally corrugated metal foil 2 is located. An upper metal plate 3 is arranged above the metal foil 2 and, in the assembled state, forms a sandwich component with the metal foil 2 and the metal plate 1 .

In die Träger der sinusförmig gewellten Metallfolie 2 sind Zuführungs­ schläuche 4 bis 7 und Abführungsschläuche 8 bis 10 gelegt, die an ein relativ dickes Zuführungsrohr 11 bzw. an ein relativ dickes Abführungsrohr 12 angeschlossen sind. Über Verbindungsbögen 13 sind die Zuführungsschläuche 4 bis 7 und Abführungsschläuche 8 bis 10 miteinander verbunden. Das durch das Zuführungsrohr 11 fließende Fluid, z. B. kaltes Wasser, strömt parallel durch mehrere Zuführungsschläuche 4 bis 7 in das Sandwich-Bauteil hinein und über die parallelen Abführungsschläuche 8 bis 10 und das Abführungs­ rohr 12 wieder aus dem Sandwich-Bauteil heraus.In the carrier of the sinusoidally corrugated metal foil 2 supply hoses 4 to 7 and discharge hoses 8 to 10 are placed, which are connected to a relatively thick feed pipe 11 or to a relatively thick discharge pipe 12 . The supply hoses 4 to 7 and discharge hoses 8 to 10 are connected to one another via connecting bends 13 . The fluid flowing through the feed pipe 11 , e.g. B. cold water flows in parallel through a plurality of supply hoses 4 to 7 into the sandwich component and via the parallel discharge hoses 8 to 10 and the discharge pipe 12 out of the sandwich component again.

In der Fig. 2 ist ein Querschnitt durch ein erstes Heiz- oder Kühlelement 14 dargestellt, wobei sich in jedem zweiten Sinustal einer gewellten Metall­ folie 15 ein Schlauch 16 bis 20 befindet. Oberhalb und unterhalb der Metall­ folie 15 ist jeweils eine Deckschicht 21 bzw. 22 angeordnet. Die in der Fig. 2 dargestellte sandwichartige Anordnung hat bei relativ geringem Gewicht eine sehr große Stabilität, was in erster Linie auf die sinusförmige Zwischenschicht 15 zurückzuführen ist.In FIG. 2 is a cross section through a first heating or cooling element 14, wherein each second sheet in Sinustal a corrugated metal tube 16 is a 15 to 20. Above and below the metal foil 15 , a cover layer 21 or 22 is arranged. The sandwich-like arrangement shown in FIG. 2 has a very high stability at a relatively low weight, which is primarily due to the sinusoidal intermediate layer 15 .

Die Bögen der Zwischenschicht leiten im Gegensatz zu einem geraden Balken, der die Querlasten durch Momente und Querkräfte überträgt, die Lasten durch Momente, Querkräfte und Längskräfte weiter. Stützlinie für eine gleichförmige Längs- oder Vertikallast ist die gewöhnliche Parabel zweiter Ordnung, die durch eine Sinuskurve gut angenähert wird.The arcs of the intermediate layer conduct in contrast to a straight one Beam that transfers the transverse loads through moments and transverse forces that Loads due to moments, shear forces and longitudinal forces. Support line for a uniform longitudinal or vertical load is the usual parabola second order, which is well approximated by a sine curve.

Das Element 14 wird beispielsweise in der Weise zusammengebaut, daß auf die untere Metallplatte 22 die gewellte Metallfolie 15 mit ihren Talsohlen geklebt wird. Hierauf werden die Schläuche in die jeweils zweiten Täler der sinusförmigen Folie 15 gelegt, und anschließend wird die obere Metall­ platte 21 mit den Bergkuppen der Folie 15 verklebt.The element 14 is assembled, for example, in such a way that the corrugated metal foil 15 with its valley bottoms is glued onto the lower metal plate 22 . Then the tubes are placed in the second valleys of the sinusoidal film 15 , and then the upper metal plate 21 is glued to the mountain tops of the film 15 .

Die Fig. 3 zeigt ein zweites erfindungsgemäßes Element 23, bei dem Schläu­ che bzw. Leitungen 24 bis 28 abwechselnd in Wellentälern bzw. Wellenbergen einer Masse 29 untergebracht sind. Die obere Deckschicht 30 besteht hierbei aus Gips oder Schaum oder Estrich oder Linoleum. Fig. 3 shows a second element according to the invention 23, wherein che Schläu or lines 24 to 28, alternately in the wave troughs and wave crests of a mass 29 are housed. The upper cover layer 30 consists of gypsum or foam or screed or linoleum.

Die Fig. 4 zeigt eine dritte Ausführungsform 31 der Erfindung, die sich von der ersten und zweiten Ausführungsform 14 bzw. 23 dadurch unterscheidet, daß zwischen der oberen und der unteren Metallplatte 32 bzw. 33 keine sinusförmige Metallfolie eingefügt ist, sondern daß beide Platten 32, 33 durch Stege 34 bis 43 voneinander getrennt sind. Die Herstellung dieser Ausfüh­ rungsform 31 geschieht in der Weise, daß die beiden Metallplatten 32, 33 mit jeweils zugeordneten Stegen 34, 36, 38, 40, 42 bzw. 35, 37, 39, 41, 43 als einheitliche Aluminium-Teile ausgebildet sind und in der Weise auf­ einandergelegt werden, wie es die Fig. 4 zeigt. Die Verbindungsstellen 44, 45, 46 etc. werden dann durch Kleben oder Schweißen hergestellt. Beispiels­ weise kann eine Silikonschnur durchgelegt werden. FIG. 4 shows a third embodiment 31 of the invention, which differs from the first and second embodiments 14 and 23, respectively, that no sinusoidal metal foil is inserted between the upper and lower metal plates 32 and 33, but that the two plates 32 , 33 are separated from one another by webs 34 to 43 . The manufacture of this embodiment approximately 31 takes place in such a way that the two metal plates 32, 33 , each with associated webs 34, 36, 38, 40, 42 and 35, 37, 39, 41, 43 are formed as uniform aluminum parts and be placed on one another in the manner shown in FIG. 4. The connection points 44, 45, 46 etc. are then produced by gluing or welding. For example, a silicone cord can be put through.

Die Fig. 5 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Element 47, das dem Element 31 weitgehend entspricht. Die Stege 50 bis 52 der oberen Platte 48 und die Stege 53, 54 der unteren Platte 49 werden jedoch nicht ver­ schweißt oder verklebt, sondern in Nuten 55, 56, 57 eingeschoben, die durch Führungen 58 bis 61 auf der jeweils gegenüberliegenden Platte 48 bzw. 49 gebildet werden. In diese Nuten 55, 56, 57 kann dann eine Poly­ amidschnur eingelegt werden, die im Hot-Melt-Verfahren verklebt wird. FIG. 5 shows a further inventive element 47, which largely corresponds to the element 31. The webs 50 to 52 of the upper plate 48 and the webs 53, 54 of the lower plate 49 are not welded or glued ver, but inserted into grooves 55, 56, 57 , which by guides 58 to 61 on the opposite plate 48 and 49 are formed. In these grooves 55, 56, 57 , a poly amide cord can then be inserted, which is glued in the hot-melt process.

Fig. 6 zeigt eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Elements. Hier ist die Schalungstafel 62 mit den Rohren 63, 64, 65 und den Deckschichten 66, 67 mittels eines geschäumten Materials 68 bis 71 verklebt. Die Rohre 63 bis 65 werden mit einem Kühl- oder Heizmedium durchströmt. Fig. 6 shows a further variant of the element according to the invention. Here, the formwork panel 62 is glued to the tubes 63, 64, 65 and the cover layers 66, 67 by means of a foamed material 68 to 71 . A cooling or heating medium flows through the tubes 63 to 65 .

Die Fig. 7 stellt den Querschnitt durch eine weitere verlorene Schalungstafel 72 dar, die sich aus zwei Deckschichten 73, 74 aufbaut, zwischen die Rohre 75, 76, 77 als Abstandhalter eingebracht sind. Die Rohre 75 bis 77 dienen dem Transport einer Kühl- oder Heizflüssigkeit, während die sich ergebenden Luftzwischenräume 79, 80 als Luftkanal verwendet werden können. Auch hier wird der bereits beschriebene Vorteil der Erfindung wieder besonders deutlich: Verschiedene Funktionen wie Heizen, Kühlen, Klimatisieren, Lüften sowie Statik der Schalttafeln selbst sowie weiterhin Schallschutz und Wärme­ schutz sind in einer Ebene über die gesamte Wand-, Decken- oder Fußbodenfläche verteilt. Hierdurch ist trotz geringster Höhe der Schalttafeln von z. B. 4 mm Hohlraumquerschnitt und einer Raumtiefe von z. B. 6 m ein luftführender Gesamtquerschnitt von 15,5 × 15,5 cm erzielbar. Um einen Kanal dieses Querschnitts zu verlegen, ist bei herkömmlichen Vor­ richtungen ein Deckenhohlraum von mindestens 25 cm erforderlich. Fig. 7 shows the cross section through a further lost formwork panel 72, which is formed out of two cover layers 73, 74 are inserted between the pipes 75, 76, 77 as a spacer. The pipes 75 to 77 serve to transport a cooling or heating liquid, while the resulting air spaces 79, 80 can be used as an air duct. Here, too, the advantage of the invention that has already been described becomes particularly clear: various functions such as heating, cooling, air conditioning, ventilation and the static of the control panels themselves, as well as sound and heat protection, are distributed in one level over the entire wall, ceiling or floor area. As a result, despite the lowest height of the control panels of z. B. 4 mm cavity cross section and a depth of z. B. 6 m an air-guiding cross section of 15.5 × 15.5 cm can be achieved. In order to lay a channel of this cross-section, a ceiling cavity of at least 25 cm is required in conventional devices.

In der Fig. 7 weist eine Schalungstafel beispielsweise Aluminiumrohre auf, die zwischen die Deckschichten 73, 74 eingeklebt oder mittels Ultraschall eingeschweißt sind. Es könnte auch verzinktes Stahlmaterial verwendet werden, wobei die Rohre 75, 76, 77 von außen durch die Deckschichten 73, 74 mittels Mikroplasmaschweißen verbunden sind. Die Verbindung mit der oberen Deckschicht 73 erfolgt dabei über eine weitere Schicht 78. Der Zwischenraum 79, 80 kann ausgeschäumt werden.In FIG. 7 has a form panel as aluminum tubes, which are glued or between the cover layers 73 74 is welded by means of ultrasound. Galvanized steel material could also be used, the tubes 75, 76, 77 being connected from the outside by the cover layers 73, 74 by means of micro plasma welding. The connection to the upper cover layer 73 is made via a further layer 78 . The space 79, 80 can be foamed.

Fig. 8 zeigt eine weitere Variante 81 der verlorenen Schalung. Es ist eine Stegdreifachplatte dargestellt, die sich aus den drei Platten 82, 83, 84 und den gewellten Stegen 85, 86 zusammensetzt. Die Platten selbst werden in einem industriellen Herstellungsverfahren aus Feinblech vom Coil mittels Heizschmelzkleberverbindungen hergestellt. In diesem Beispiel ist die verlorene Schalung als Fußbodenplatte auf Beton 87 aufgelegt und übernimmt damit die weitere Funktion der Trittschalldämmung. Die Befestigung der verlorenen Schalung erfolgt durch das Eindringen von Beton oder Estrich in Öffnungen 88, 89 in die Hohlkörper zwischen den Stegen. In die Hohlräume zwischen den oberen Platten 82, 83 werden Rohre 188, 189 als Fußbodenheizung oder -kühlung eingelegt. Das gute Wärmedämmvermögen der Hohlkörperkonstruk­ tion der Stegdreifachplatte (<2 W/m2 K) ersetzt die sonst erforderliche Wärmedämmung eines schwimmenden Estrichs. Selbstverständlich eignet sich auch die beschriebene Fußbodenkonstruktion für eine Luftzu- oder Luftabführung. 81 FIG. 8 shows a further variant of the lost formwork. A triple web plate is shown, which is composed of the three plates 82, 83, 84 and the corrugated webs 85, 86 . The plates themselves are manufactured from thin sheet metal from the coil using hot melt adhesive connections in an industrial manufacturing process. In this example, the lost formwork is placed as a floor slab on concrete 87 and thus takes over the further function of impact sound insulation. The lost formwork is fastened by the penetration of concrete or screed into openings 88, 89 in the hollow body between the webs. Pipes 188, 189 are inserted into the cavities between the upper plates 82, 83 as underfloor heating or cooling. The good thermal insulation capacity of the hollow body construction of the triple-wall sheet (<2 W / m 2 K) replaces the otherwise required thermal insulation of a floating screed. Of course, the floor construction described is also suitable for air supply or exhaust.

Vorteilhaft ist z. B. eine Luftzuführung über den Fußboden und eine Luft­ abführung über die Decke, so daß Fußboden und Decke in kommunizieren­ der Verbindung miteinander stehen. Das hohe Luftschall- und Trittschall­ dämmaß von gewellten Stegdoppelplatten (32 dB für Luftschall) ermöglicht einen weiteren Vorteil der Erfindung: der Innenraum wird akustisch gedämpft. Damit ist ein Nachteil reiner Betonflächen, die den Schall sehr gut reflek­ tieren, vermieden.It is advantageous for. B. an air supply over the floor and air discharge through the ceiling so that the floor and ceiling communicate the connection with each other. The high airborne and impact sound insulation of corrugated double-wall sheets (32 dB for airborne sound)  a further advantage of the invention: the interior is acoustically damped. This is a disadvantage of pure concrete surfaces that reflect the sound very well animals, avoided.

Die Innenraumoberflächen der Schalungstafeln können entweder bereits vor Herstellung der Schalungstafeln im Coil auf Coil-Verfahren auf die innen­ raumseitige Deckschicht aufgebracht werden, z. B. Lackieren, Tapezieren, Folienbeschichtung oder auch auf die fertige Schaltafel vor oder nach Ein­ bau. Neben bahnförmigen Materialien oder Lackbeschichtungen sind auch keramische Beläge denkbar oder Granit oder Marmorbeschichtungen, die wie in Fig. 7 dargestellt, vorzugsweise vor dem Verlegen in der Fabrik in einem industriellen Verfahren aufgeklebt werden.The interior surfaces of the formwork panels can either be applied to the inside cover layer on the inside of the room before the production of the formwork panels in the coil using the coil method. B. painting, wallpapering, film coating or on the finished panel before or after construction. In addition to sheet-like materials or lacquer coatings, ceramic coverings or granite or marble coatings are also conceivable, which, as shown in FIG. 7, are preferably glued on in an industrial process before being installed in the factory.

In der Fig. 9 ist ein Innenraum perspektivisch dargestellt, der mehrere erfindungsgemäße Elemente aufweist, die in Form von Paneelen 90 bis 96 an Trägerschienen 97 bis 99 bzw. 100 bis 103 befestigt sind. Die Träger­ schienen 97 bis 99 können gleichzeitig als Zu- und Abluftkanäle dienen. Hierdurch ist es möglich, neben der Kühlung bzw. Erwärmung durch die erfindungsgemäßen Elemente auch noch eine Kühlung oder Erwärmung durch kalte oder warme Luft vorzunehmen. Dies kann z. B. dann vorteilhaft sein, wenn in einem Haus ohnehin eine auf Luftumwälzung beruhende Klima­ anlage vorhanden ist und wenn bei extrem tiefen oder hohen Außentempera­ turen ein Raum geheizt bzw. gekühlt werden soll. Die Zuluft 104 strömt in diesem Fall über den Trägerkanal 98 in die zweischaligen Paneele und über die Seitenkanten 105, 106 in den Innenraum. Zu diesem Zweck müssen die Metallfolie bzw. die Stege Durchbohrungen aufweisen, damit die Luft über die Schläuche hinwegströmen kann. Auch dürfen die Schläuche den Raum zwischen den beiden Metallplatten nicht luftdicht abschließen. Es ist jedoch auch möglich, die Luft z. B. durch freie Sinusbögen oder durch die nicht durch Schläuche belegten Kanäle strömen zu lassen. Im ersten Fall strömt die Luft quer zur Richtung der Schläuche, während sie im zweiten Fall parallel zu den Schläuchen strömt. In FIG. 9, an inner space is shown in perspective, having a plurality of elements according to the invention, which are fixed in the form of panels 90 to 96 to support rails 97 to 99 and 100 to 103. The carrier rails 97 to 99 can simultaneously serve as supply and exhaust air ducts. This makes it possible, in addition to cooling or heating by the elements according to the invention, to also carry out cooling or heating by cold or warm air. This can e.g. B. then be advantageous if in a house anyway based on air circulation climate system is available and if a room should be heated or cooled at extremely low or high outside temperatures. In this case, the supply air 104 flows through the carrier channel 98 into the double-skin panels and via the side edges 105, 106 into the interior. For this purpose, the metal foil or the webs must have perforations so that the air can flow over the hoses. Also, the hoses must not seal the space between the two metal plates airtight. However, it is also possible to use the air e.g. B. flow through free sinus arches or through the channels not occupied by hoses. In the first case, the air flows transversely to the direction of the hoses, while in the second case it flows parallel to the hoses.

Die Abluft 107, 108 strömt über die Seitenkanten 109, 110 und 111, 112 vom Innenraum in die zweischaligen Paneele 91, 95 und von diesen in die Trägerkanäle 97, 99. Die Träger 100, 101, 102, 103 haben lediglich Trag­ funktion und sind an keine Klimaanlage angeschlossen.The exhaust air 107, 108 flows via the side edges 109, 110 and 111, 112 from the interior into the double-skin panels 91, 95 and from there into the carrier channels 97, 99 . The carrier 100, 101, 102, 103 have only carrying function and are not connected to an air conditioning system.

Die Fig. 10 zeigt eine Plattenware 120 mit einer oberen Deckschicht 121, eine untere Deckschicht 122 und eine mäander-trapezförmige Zwischen­ schicht 123. In den Zwischenräumen 124, 125 zwischen den Deckschichten 121, 122 und der Zwischenschicht 123 können Kunststoffe vorgesehen sein. Fig. 10 shows a plate product 120 with an upper cover layer 121, a lower cladding layer 122, and a meander-trapezoidal intermediate layer 123. Plastics can be provided in the spaces 124, 125 between the cover layers 121, 122 and the intermediate layer 123 .

Die Fig. 11 zeigt ein Trägerkanal 126 sowie dessen Anschluß an ein zweischaliges Deckenpaneel 127. Das zweischalige Deckenpaneel 127 ist der Einfachheit halber ohne die Schläuche und Zwischenstege dargestellt. Man erkennt hierbei, daß der Trägerkanal 126 U-förmig ausgebildet und mit dem Paneel 127 zu einem geschlossenen Kanal vereint ist. Das U weist Abkantungen 128, 129 auf, über die die Befestigung und die Dichtung erfolgt, indem zwischen Paneel 127 und Abkantungen 128, 129 ein zweiseitig kleben­ des Dichtungsband 130, 131 gelegt wird. Selbstverständlich wäre auch eine Schraub- oder Steckverbindung denkbar. Die offene U-förmige Ausbildung des Trägerkanals 128 ist keine notwendige Voraussetzung; vielmehr ist auch ein geschlossener Kanal möglich, der Öffnungen zum Ansaugen und Aus­ blasen der Luft hat. Das U-Profil erscheint jedoch besonders günstig, da die Luft zwischen Paneel 127 und Kanal 126 direkt, d. h. ohne weitere Anschlüsse strömen kann. Das Paneel 127 weist auf der zum Trägerkanal 126 gelegenen Seite einen Schlitz 132 auf, durch den die Kommunikation zwischen Kanal 126 und Paneel 127 hergestellt wird. Der Schlitz 132 kann in die Platte 133 eingesägt oder eingefräst werden. Fig. 11 shows a support channel 126 as well as its connection to a two-shell ceiling 127th For the sake of simplicity, the double-shell ceiling panel 127 is shown without the hoses and intermediate webs. It can be seen here that the carrier channel 126 is U-shaped and is combined with the panel 127 to form a closed channel. The U has bevels 128, 129 , via which the fastening and the sealing takes place, by a double-sided adhesive of the sealing tape 130, 131 being placed between the panel 127 and the bevels 128, 129 . Of course, a screw or plug connection would also be conceivable. The open U-shaped configuration of the carrier channel 128 is not a necessary requirement; rather, a closed channel is also possible, which has openings for sucking in and blowing out the air. However, the U-profile appears particularly favorable, since the air between panel 127 and duct 126 can flow directly, ie without any further connections. The panel 127 has a slot 132 on the side facing the carrier channel 126 , through which the communication between the channel 126 and the panel 127 is established. The slot 132 can be sawed or milled into the plate 133 .

Die Fig. 12 stellt nochmals einen Schnitt durch den Trägerkanal 126 und das Paneel 133 mit jeweils benachbarten Paneelen 134, 135 dar, und zwar um 180 Grad gedreht. Die Paneele 134, 135 weisen Laschen 136, 137 auf, die mit den Paneelen 134, 135 fest verbunden sind. Die Laschen 136, 137 liegen auf dem Paneel 133 auf, so daß die Paneele 134, 135 durch das Paneel 133 getragen werden. Diese Konstruktion ist sinnvoll, wenn die Paneele 134, 135 nicht durchströmt sind, d. h. nicht für die Zu- und Abluft benötigt werden. Die Kanäle der Paneele 134, 135 sollten recht­ winklig zu den Kanälen 126 des Paneels 133 angeordnet werden, um ein Kommunizieren der Abluft und Zuluft über die zwischen Abluft- und Zuluft­ paneel liegenden Paneele 134, 135 zu verhindern. FIG. 12 again shows a section through the carrier channel 126 and the panel 133 with adjacent panels 134, 135 , rotated by 180 degrees. The panels 134, 135 have tabs 136, 137 which are firmly connected to the panels 134, 135 . The tabs 136, 137 rest on the panel 133 , so that the panels 134, 135 are carried by the panel 133 . This construction is useful if the panels 134, 135 are not flowed through, ie are not required for the supply and exhaust air. The channels of the panels 134, 135 should be arranged at right angles to the channels 126 of the panel 133 in order to prevent the exhaust air and supply air from communicating via the panels 134, 135 located between the exhaust air and supply air panels.

Das Paneel 133 ist auf seiner Rückseite mit Deformationen 138, 139 ver­ sehen, damit die Kanalquerschnitte zum Zwecke der Drosselung verengt sind. Klimaanlagen weisen im Bereich der Luftöffnungen zum Innenraum oft Geräusche auf, die nur dadurch verhindert werden können, daß die Öffnungen vergrößert werden. Das Problem der Geräuschentwicklung der Luftöffnungen wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Luftein- und -austrittsöffnungen durch die Deformationen 138, 139 der Kanalquerschnitte verengt werden. Die Restlängen 140 bis 143 zu den jeweiligen Luftein- und -austrittsöffnungen dienen der Schalldämpfung. Schallschutztechnische Vor­ teile lassen sich auch durch eine Lochung der innenraumseitigen Deckschicht der Paneele erzielen. Durch diese Lochung kann die Zu- und Abluft strömen. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, daß die Kanten der Paneele offen sind. Wird dennoch angestrebt, daß die Zu- oder Abluft über die Paneel­ kanten strömt, kann eine gelochte Deckschicht mit einem bahnförmigen Material, z. B. einer Folie, einem Stoff oder einem Flies kaschiert werden. Die Folie ist dabei zweckmäßig aus einem Kunststoff oder einem metalli­ schen Werkstoff hergestellt.The panel 133 is ver seen on its back with deformations 138, 139 so that the channel cross sections are narrowed for the purpose of throttling. Air conditioning systems often have noises in the area of the air openings to the interior, which can only be prevented by enlarging the openings. The problem of the noise development of the air openings is solved according to the invention in that the air inlet and outlet openings are narrowed by the deformations 138, 139 of the channel cross sections. The remaining lengths 140 to 143 to the respective air inlet and outlet openings are used for sound absorption. Noise protection advantages can also be achieved by perforating the interior cover layer of the panels. The supply and exhaust air can flow through this perforation. In this case it is not necessary for the edges of the panels to be open. However, if the aim is that the supply or exhaust air flows over the panel edges, a perforated cover layer with a sheet material, for. B. a film, a fabric or a fleece. The film is expediently made of a plastic or a metallic material.

Fig. 13 zeigt den Schnitt durch eine Betondecke 144, wobei die verlorene Schalung zweischichtig aufgebaut ist. Die untere Schicht 145 ist eben, die obere Schicht 146 ist gewellt ausgeführt. Diese Variante hat den Vorteil, daß die Kapillarrohre 147, 148 direkt in die gewellte Schicht 146 eingelegt werden können, ohne bei Verlegen der Eisen vor dem Betonieren zertreten zu werden. Durch die Welle entsteht gleichzeitig eine große Oberfläche und damit eine gute Haftung zum Beton. In den Hohlräumen zwischen der ge­ wellten Schicht 146 und unterer Platte 145 kann Ab- oder Zuluft geführt werden. Fig. 13 shows a section through a concrete slab 144, the permanent formwork is constructed in two layers. The lower layer 145 is flat, the upper layer 146 is wavy. This variant has the advantage that the capillary tubes 147, 148 can be inserted directly into the corrugated layer 146 without being crushed before the concrete is laid when the iron is laid. The wave also creates a large surface and therefore good adhesion to the concrete. In the cavities between the corrugated layer 146 and lower plate 145 exhaust or supply air can be performed.

Bei einer Variante 149 der Erfindung ist die verlorene Schalung mehr­ schichtig ausgeführt. Sie besteht aus einer Stegdoppelplatte, auf die eine weitere Welle aufgebracht ist. In dieser Weise sind vielschichtige Konstruk­ tionen denkbar, die den Vorteil größerer Steifigkeit haben und damit un­ empfindlicher gegen Durchbiegungen sind. Die erhöhte Steifigkeit vereinfacht die Stützung der verlorenen Schalung vor dem Betonieren. Es ist zu erwähnen, daß die Erfindung gleichermaßen für eine Fertigteilbauweise geeignet ist.In a variant 149 of the invention, the lost formwork is carried out in more layers. It consists of a double wall plate on which another shaft is applied. In this way, multi-layered constructions are conceivable, which have the advantage of greater rigidity and are therefore less sensitive to deflections. The increased rigidity simplifies the support of the lost formwork before concreting. It should be mentioned that the invention is equally suitable for a prefabricated construction.

Fig. 14 zeigt nochmals den Querschnitt durch eine Stahlbetondecke 150 mit der Stegdoppelplatte 151 längs zu den Stegen. Es ist zu sehen, wie sich die Stegdoppelplatte 151 an der Betondecke 150 über Öffnungen 152 in der betonseitigen Platte 153 verankert. Der Beton 154 läuft in die Hohlkammern zwischen den Platten 153, 155. FIG. 14 again shows the cross section through a reinforced concrete ceiling 150 with the double web plate 151 along the webs. It can be seen how the double web plate 151 is anchored to the concrete ceiling 150 via openings 152 in the plate 153 on the concrete side. The concrete 154 runs into the hollow chambers between the plates 153, 155 .

Fig. 15 zeigt eine Perspektive der fertig zum Verlegen verarbeiteten Steg­ doppelplatte als verlorene Schalung. In die Hohlkammern der Stegdoppel­ platte 150 sind Rohrschlangen 161, 162, 163, 164 eingelegt, die einen Vor- und Rücklauf 165 bis 172 zu hier nicht dargestellten Vor- und Rücklauf- Sammelrohren bilden. Im Bereich der Krümmungen der Rohrschlangen 161 bis 164 werden die Stege herausgeschnitten oder herausgefräst. Beton­ seitig werden vor Verlegen Löcher in die Stegdoppelplatte eingebracht, von denen einige mit den Bezugszahlen 173 bis 180 gekennzeichnet sind. Diese in der Fabrik fertig vorbereiteten Schaltafeln werden auf der Baustelle lediglich als verlorene Schalungen auf die Unterkonstruktion aufgelegt und vergossen, so daß der Montageaufwand an der Baustelle minimiert und der Vorfertigungsgrad erhöht ist. Die Umverlagerung der Herstellung eines Baukörperteiles von der Baustelle in die Fabrik ist ein weiterer Vorteil der Erfindung. Fig. 15 shows a perspective of the double-panel finished slab ready for laying as lost formwork. In the hollow chambers of the double web plate 150 , coils 161, 162, 163, 164 are inserted, which form a flow and return 165 to 172 to the flow and return manifolds, not shown here. In the area of the curvatures of the coils 161 to 164 , the webs are cut out or milled out. On the concrete side, holes are made in the double-wall sheet before laying, some of which are identified by reference numerals 173 to 180 . These formwork panels prepared in the factory are simply placed and cast on the construction site as lost formwork on the substructure, so that assembly work at the construction site is minimized and the degree of prefabrication is increased. The relocation of the manufacture of a structural part from the construction site to the factory is a further advantage of the invention.

Die Fig. 16 zeigt einen perspektivischen Schnitt durch eine Stahlbetondecke 190 mit einer Stegdoppelplatte 191 als Deckenplatte. Die Stegdoppelplatte 191 wird als verlorene Schalung vor dem Betonieren und dem Verlegen der Eisen z. B. auf eine temporäre Unterkonstruktion oder auf die tragenden Zwischenwände aufgelegt. Je nach Ausführungsart und Materialwahl der Stegdoppelplatte kann diese sehr unterschiedliche Steifigkeiten haben. Diese kann so steif ausgebildet werden, daß sie ohne jede Unterstützung über mehrere Meter von einer tragenden Wand zur anderen frei gespannt werden kann, ohne daß nennenswerte Durchbiegungen auftreten. Dies ist möglich, wenn die Stegdoppelplatte aus Aluminium oder Stahl hergestellt wird. Denk­ bar wäre allerdings auch eine Herstellung aus Kunststoff. Fig. 16 shows a perspective section through a reinforced concrete slab 190 with a twin-plate 191 as a ceiling plate. The web double plate 191 is used as lost formwork before concreting and laying the iron z. B. placed on a temporary substructure or on the load-bearing partitions. Depending on the design and choice of material for the double-wall sheet, it can have very different stiffnesses. This can be made so stiff that it can be freely stretched over several meters from one supporting wall to the other without any support, without significant deflections occurring. This is possible if the double-wall sheet is made of aluminum or steel. However, it would also be conceivable to manufacture it from plastic.

Wesentlich ist, eine gute Verankerung zwischen Stegdoppelplatte 191 und Stahlbetondecke 190 zu erzielen, um bei Schwinden des Betons oder bei Temperaturbelastungen ein Abreißen der Platte 191 vom Beton 190 zu verhindern. Dies wird durch Bohrlöcher oder Einfräsungen in der oberen Platte 192 zur Betonseite hin erzielt. Die Einfräsungen 193, 194, 195 lassen den Beton einsickern, wobei sich der Beton unter der Platte 192 ausbreitet und eine Verankerung bildet.It is essential to achieve good anchoring between the double-wall sheet 191 and the reinforced concrete ceiling 190 in order to prevent the plate 191 from tearing off the concrete 190 when the concrete shrinks or when exposed to temperature. This is achieved by drilling holes or milling in the top plate 192 towards the concrete side. The millings 193, 194, 195 allow the concrete to seep in, the concrete spreading out under the plate 192 and forming an anchor.

In die Hohlräume der Stegdoppelplatte 191, die durch die zwei Platten 196, 192 und stegförmige Abstandhalter 197, 198 sowie weitere Stege gebildet wird, werden vor dem Verlegen der Platten Kapillarrohre 199, 200, 201 eingelegt, die von einem Flüssigkeitsmedium durchströmt werden. Dies erlaubt den Innenraum je nach Wunsch zu kühlen oder zu beheizen, indem entweder Wärme von den Kapillarrohren 199, 200, 201 an die Stegdoppel­ platte abgegeben und von dieser in den Innenraum gestrahlt wird oder um­ gekehrt, indem die Rohre z. B. von kaltem Wasser durchströmt werden und die von der Decke absorbierte Wärme aufnehmen und abführen (Kollektor­ prinzip). Die Kapillarrohre 199, 200, 201 können Kupferrohre sein; sie können jedoch auch als elastische Kunststoffschläuche ausgebildet werden.Capillary tubes 199, 200, 201 , through which a liquid medium flows, are inserted into the cavities of the double web plate 191 , which is formed by the two plates 196, 192 and web-shaped spacers 197, 198 and further webs. This allows the interior to cool or heat as desired, either by emitting heat from the capillary tubes 199, 200, 201 to the web double plate and radiated by the latter into the interior, or vice versa by the tubes z. B. be flowed through by cold water and absorb and dissipate the heat absorbed by the ceiling (collector principle). The capillary tubes 199, 200, 201 can be copper tubes; however, they can also be designed as elastic plastic hoses.

Durch die Anordnung gemäß Fig. 16 wird eine wesentliche Vereinfachung erreicht. Üblicherweise wird unterhalb einer Betondecke eine Decke ab­ gehängt, auf die dann Kapillarrohre aufgelegt werden müssen. Die Decken­ abhängung ist nicht nur ein sehr zeitintensiver Arbeitsvorgang, sondern verbraucht insbesondere erhebliches Bauvolumen. Bei der vorliegenden An­ ordnung ist der Schalungsvorgang und das Einbringen der Deckenkonstruktion ein einziger Arbeitsvorgang, der zudem noch vereinfacht ist, indem Steg­ doppelplatten weniger Unterkonstruktion beim Schalen erfordern. Diese sind in einer Breite bis zu 1,5 m und einer beliebigen Länge, also z. B. 5 m Länge, herstellbar. Man kann Stegdoppelplatten z. B. in der Art von Well­ pappe, d. h. mit einem gewellten Steg aus Feinblechen herstellen. Diese haben eine Stärke S von weniger als 5 mm. Damit ist der Verbrauch an Raumhöhe für die Decke geringer als der einer Putzschicht. Dies ist, wie bereits zuvor erwähnt, von ganz großer Bedeutung mit Hinblick auf die Problematik von Hochhäusern. Mittels der Erfindung läßt sich gegenüber einer herkömmlichen Deckenabhängung ca. 5 bis 10% Bruttogeschoßhöhe einsparen.A significant simplification is achieved by the arrangement according to FIG. 16. Usually, a ceiling is hung from below a concrete ceiling, on which capillary tubes must then be placed. The ceiling suspension is not only a very time-consuming work process, but also consumes a considerable amount of space. In the present arrangement, the formwork process and the introduction of the ceiling structure is a single work process, which is also simplified by the fact that web double plates require less substructure for formwork. These are up to 1.5 m wide and of any length, e.g. B. 5 m in length. One can double wall plates z. B. in the manner of corrugated cardboard, ie with a corrugated web made of thin sheets. These have a thickness S of less than 5 mm. This means that the ceiling height consumption is lower than that of a plaster layer. As already mentioned, this is of great importance with regard to the problem of high-rise buildings. By means of the invention, approximately 5 to 10% gross floor height can be saved compared to a conventional ceiling suspension.

Ein weiterer Vorteil wird anhand der Fig. 17 erläutert. Hierbei ist der Querschnitt durch einen Plattenstoß über einem Luftkanal 202 dargestellt. Die Stegdoppelplatten 203, 204 sind parallel zu den Stegen geschnitten. In die Hohlkammern dieser Platten sind Rohre 205, 206 eingelegt, die in ein Sammelrohr 207, 208 sowie 209, 210 münden. Die Stegdoppelplatten 203, 204 sind an den Stirnseiten im Bereich des Plattenstoßes so bearbeitet, daß sich zwischen der betonseitigen Platte 211, 212 und den Stegen sowie der raumseitigen Platte 213, 214 ein Versatz ergibt. Die Bearbeitung des Ver­ satzes erfolgt z. B. durch Fräsen oder Sägen. Durch den Versatz wird er­ reicht, daß die Kapillarrohre 205, 206 auf leichte Weise aus der Platte herausgeführt werden können. Gleichzeitig ergibt sich die Möglichkeit, über den Luftkanal 202 Luft aus dem Plattenquerschnitt anzusaugen oder in diesen hineinzudrücken. Damit ist über die Stegdoppelplatte als verlorene Schalung gleichzeitig eine Klimatisierung möglich. Die Raumluft tritt ent­ weder am anderen Ende der Stegdoppelplatte oder über Löcher oder Öffnun­ gen in der unteren Platte 213, 214 in die Hohlräume der Stegdoppelplatte ein oder aus.Another advantage is explained with reference to FIG. 17. Here, the cross section through a plate joint over an air duct 202 is shown. The web double plates 203, 204 are cut parallel to the webs. Pipes 205, 206 are inserted into the hollow chambers of these plates and open into a collecting pipe 207, 208 and 209, 210 . The web double plates 203, 204 are machined on the end faces in the area of the plate joint so that there is an offset between the concrete-side plate 211, 212 and the webs and the room-side plate 213, 214 . The processing of the sales takes place z. B. by milling or sawing. By the offset it is enough that the capillary tubes 205, 206 can be easily led out of the plate. At the same time, there is the possibility of sucking in or pushing air out of the plate cross section via the air duct 202 . This means that air conditioning is also possible via the double-wall sheet as lost formwork. The room air enters or exits either at the other end of the web double plate or via holes or openings in the lower plate 213, 214 into the cavities of the web double plate.

Der Luftkanal 202 ist als U-Profil auf die Stegdoppelplatten aufgebracht, und zwar auf der Innenraumseite, so daß an dem Luftkanal 202 selbst auch eine Zwischenwandkonstruktion 215, 216 befestigt werden kann. Es wäre durchaus denkbar, den Luftkanal 202 "oben", d. h. in der Betondecke 217 selbst zu führen und nach unten zum Innenraum eine glatte Deckenansicht zu erhalten.The air duct 202 is applied as a U-profile to the double-wall sheets, on the interior side, so that an intermediate wall construction 215, 216 can also be fastened to the air duct 202 itself. It would be entirely conceivable to guide the air duct 202 "above", ie in the concrete ceiling 217 itself, and to obtain a smooth ceiling view downwards towards the interior.

Wird die Stegdoppelplatte als verlorene Schalung gleichzeitig als Klimadecke verwendet, ist eine Einsparung an Bruttogeschoßhöhe von 10 bis 15% möglich.The double-wall sheet is used as lost formwork and also as a climate ceiling used, gross floor height savings of 10 to 15% possible.

Claims (45)

1. Kühl- oder Heizelement mit Kanälen, in denen ein Kühl- oder Heizfluid strömt, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Deckschichten (1, 3) vorgesehen sind, zwischen denen sich ein Stützkern (2) befindet, in dem die Kanäle verlaufen.1. Cooling or heating element with channels in which a cooling or heating fluid flows, characterized in that two cover layers ( 1, 3 ) are provided, between which there is a support core ( 2 ) in which the channels run. 2. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühl- oder Heizfluid Luft ist.2. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that the cooling or heating fluid is air. 3. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühl- oder Heizfluid Wasser ist.3. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that the cooling or heating fluid is water. 4. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stützkern Schläuche (4 bis 10) eingebettet sind, die von einer Flüssig­ keit durchströmt werden.4. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that in the support core hoses ( 4 to 10 ) are embedded, which are flowed through by a liquid speed. 5. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten (1, 3) aus Metall bestehen.5. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that the cover layers ( 1, 3 ) consist of metal. 6. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten (1, 3) aus verzinktem Stahl bestehen.6. Cooling or heating element according to claim 5, characterized in that the cover layers ( 1, 3 ) consist of galvanized steel. 7. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten (1, 3) aus Aluminium bestehen.7. Cooling or heating element according to claim 5, characterized in that the cover layers ( 1, 3 ) consist of aluminum. 8. Kühl- oder Heizelement nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein dicker Fluid-Zuführungsschlauch (11) und ein dicker Fluid- Abführungsschlauch (12) vorgesehen sind, an die jeweils mehrere dünne Abführungs- bzw. Zuführungsschläuche (8 bis 10 bzw. 4 bis 7) angeschlossen sind, wobei die dünnen Abführungsschläuche (8 bis 10) mit den dünnen Zu­ führungsschläuchen (4 bis 7) verbunden sind. 8. Cooling or heating element according to claims 1 and 4, characterized in that a thick fluid supply hose ( 11 ) and a thick fluid discharge hose ( 12 ) are provided, to each of which several thin discharge or supply hoses ( 8th to 10 or 4 to 7 ) are connected, the thin discharge hoses ( 8 to 10 ) being connected to the thin guide hoses ( 4 to 7 ). 9. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkern (2) aus Parabeln zweiter Ordnung besteht.9. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that the support core ( 2 ) consists of parabolas of the second order. 10. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkern (2) und die Deckschichten (1, 3) durch Kleben miteinander verbunden sind.10. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that the support core ( 2 ) and the cover layers ( 1, 3 ) are connected to one another by gluing. 11. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkern (2) und die Deckschichten (1, 3) durch Schweißen oder Löten miteinander verbunden sind.11. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that the support core ( 2 ) and the cover layers ( 1, 3 ) are connected to one another by welding or soldering. 12. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkern aus senkrecht auf den Deckschichten (32, 33) stehenden Stegen (34 bis 43) besteht.12. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that the support core consists of webs ( 34 to 43 ) standing perpendicularly on the cover layers ( 32, 33 ). 13. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkern aus Stegen besteht, die schräg zwischen den Deckschichten angeordnet sind und im Querschnitt Trapeze bilden.13. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that the support core consists of webs that slant between the Cover layers are arranged and form trapezoids in cross section. 14. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Elemente miteinander koppelbar sind.14. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that at least two elements can be coupled together. 15. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kopplung zweier Elemente an einem Element vorstehende Laschen und am anderen Element Aussparungen vor­ gesehen sind, in welche die Laschen passen.15. Cooling or heating element according to claim 14, characterized in that for coupling two elements to one element above Tabs and recesses on the other element seen in which the tabs fit. 16. Kühl- oder Heizelement nach den Ansprüchen 14 und 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mit der Kopplung der Elemente auch die Schläuche dieser Elemente miteinander gekoppelt werden. 16. Cooling or heating element according to claims 14 and 4, characterized records that with the coupling of the elements also the hoses of these elements are coupled together.   17. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder mehrere Elemente (90 bis 96) zusammen mit Trägerelementen (97 bis 99, 100 bis 102) eine abgedeckte Klimadecke in einem Raum bilden.17. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that one or more elements ( 90 to 96 ) together with support elements ( 97 to 99, 100 to 102 ) form a covered climate ceiling in a room. 18. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder mehrere Elemente zusammen mit Rohrelementen einen Klima­ boden in einem Raum bilden.18. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that one or more elements together with tubular elements create a climate form the floor in a room. 19. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente (97 bis 99) als Luftzuführungs- und Luftabführungskanäle dienen.19. Cooling or heating element according to claim 17, characterized in that the support elements ( 97 to 99 ) serve as air supply and air discharge channels. 20. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an den Kanten der Elemente (90, 91) Luft ein- und ausströmt.20. Cooling or heating element according to claim 17 or 18, characterized in that air flows in and out at the edges of the elements ( 90, 91 ). 21. Kühl- oder Heizelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (93) mit Luftzuführungs- oder -abführungskanälen (126) über eine Öffnung (132) verbunden sind.21. Cooling or heating element according to one or more of claims 17 to 20, characterized in that the elements ( 93 ) with air supply or discharge channels ( 126 ) are connected via an opening ( 132 ). 22. Kühl- oder Heizelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die innenraumseitige Schicht der Ele­ mente gelocht ist.22. Cooling or heating element according to one or more of claims 17 to 20, characterized in that the interior layer of the Ele is perforated. 23. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die gelochte innenraumseitige Schicht des Elements mit einem bahnförmigen Material kaschiert ist.23. Cooling or heating element according to claim 22, characterized in that the perforated interior layer of the element with a web-shaped Material is laminated. 24. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente Bestandteil einer verlorenen Schalung (191) sind.24. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that the elements are part of a lost formwork ( 191 ). 25. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß an der rückseitigen Schicht der Elemente vor Verlegung Öffnungen (194, 195) vorgesehen sind. 25. Cooling or heating element according to claim 24, characterized in that openings ( 194, 195 ) are provided on the rear layer of the elements before laying. 26. Kühl- oder Heizelement nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente eine dritte Schicht (46) aufweisen, die aus einem gelochten Blech oder aus Glasflies besteht.26. Cooling or heating element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the elements have a third layer ( 46 ) which consists of a perforated sheet or of glass fleece. 27. Kühl- oder Heizelement nach einem der Ansprüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Beton (190) und den Elementen (191) ein genopptes Flies vorgesehen ist.27. Cooling or heating element according to one of claims 17 to 25, characterized in that a nubbed fleece is provided between concrete ( 190 ) and the elements ( 191 ). 28. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Rohre (75, 76, 77) die Funktion von Stegen zwischen zwei Deckschichten (74, 78) übernehmen.28. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that tubes ( 75, 76, 77 ) take over the function of webs between two cover layers ( 74, 78 ). 29. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Deckschicht durch fließfähiges Material gebildet ist, z. B. Gips, PVC, Schaum, Estrich.29. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that the lower cover layer is formed by flowable material, e.g. B. gypsum, PVC, foam, screed. 30. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Deckschicht durch eine Metallschicht und die andere Deckschicht durch einen schalldämmenden Verputz gebildet wird.30. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that one cover layer by a metal layer and the other cover layer is formed by a sound-absorbing plaster. 31. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht an der Unterseite einer Betondecke angeordnet ist.31. Cooling or heating element according to claim 30, characterized in that the metal layer is arranged on the underside of a concrete ceiling. 32. Verfahren zur Herstellung des Kühl- oder Heizelements nach den An­ sprüchen 29, 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß das fließfähige Ma­ terial bei der Herstellung des Elements durch Extrusion, Aufspritzen, Gießen oder im Rakelverfahren aufgebracht wird.32. Process for the production of the cooling or heating element according to the An sayings 29, 30 or 31, characterized in that the flowable Ma material in the manufacture of the element by extrusion, injection molding, casting or is applied in a doctor blade process. 33. Verfahren zur Herstellung des Kühl- oder Heizelements nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß das fließfähige Material am Ort der Montage des Elements aufgebracht wird.33. A method for producing the cooling or heating element according to claim 29, characterized in that the flowable material at the place of assembly of the element is applied. 34. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Deckschichten und eine Zwischenschicht vorgesehen sind, wobei sich zwischen der ersen Deckschicht und der Zwischenschicht ein erster Stütz­ kern befindet, und daß sich zwischen der zweiten Deckschicht und der Zwischenschicht ein zweiter Stützkern befindet.34. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that two cover layers and an intermediate layer are provided, whereby  a first support between the first cover layer and the intermediate layer core, and that between the second cover layer and the Intermediate layer is a second support core. 35. Kühl- oder Heizelement nach einem oder nach mehreren der voran­ gegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle einen Durch­ messer von etwa 5 mm besitzen.35. Cooling or heating element according to one or more of the preceding gone claims, characterized in that the channels a through have a diameter of about 5 mm. 36. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen zwei Deckschichten 6 mm beträgt.36. Cooling or heating element according to claim 35, characterized in that the distance between two cover layers is 6 mm. 37. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Deckschicht aus einer geschäumten Wärmedämmung gebildet ist und das Element als Sonnenkollektor dient.37. Cooling or heating element according to claim 1, characterized in that a cover layer is formed from a foamed thermal insulation and the element serves as a solar collector. 38. Kühl- oder Heizelement nach Anspruch 1 oder 34, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Stützkern aus wärmedämmendem Kunststoff, z. B. Poly­ urethanschaum, besteht.38. Cooling or heating element according to claim 1 or 34, characterized records that the support core made of heat-insulating plastic, for. B. Poly urethane foam. 39. Kühl- oder Heizelement nach einem oder nach mehreren der voran­ gegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Dachelement verwendet wird.39. Cooling or heating element according to one or more of the preceding gone claims, characterized in that it as a roof element is used. 40. Kühl- oder Heizelement nach einem oder nach mehreren der voran­ gegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Kühl- oder Heizelemente übereinander gestapelt sind.40. Cooling or heating element according to one or more of the preceding claims, characterized in that one or more cooling or heating elements are stacked on top of each other. 41. Kühl- oder Heizelement nach einem oder nach mehreren der voran­ gegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Deckschicht und der Stützkern aus Pappe bestehen und daß weitere Deckschichten aus Gips bestehen. 41. Cooling or heating element according to one or more of the preceding previous claims, characterized in that a cover layer and the support core is made of cardboard and that other cover layers of plaster consist.   42. Plattenware, dadurch gekennzeichnet, daß diese auf einer Seite eine bahnförmige Deckschicht mit einer wellenförmigen Stützkonstruktion aufweist, und daß die wellenförmige Stützkonstruktion mit einem fließfähigen Material kaschiert ist.42. plate goods, characterized in that this one on one side has a web-shaped cover layer with a wave-shaped support structure, and that the undulating support structure with a flowable material is covered. 43. Plattenware nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß eine Deck­ schicht und die Stützkonstruktion aus einem metallischen Werkstoff her­ gestellt sind.43. plate goods according to claim 42, characterized in that a deck layer and the support structure made of a metallic material are posed. 44. Plattenware nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß das fließ­ fähige Material Gips ist.44. plate goods according to claim 42, characterized in that the flow capable material is gypsum. 45. Plattenware nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß das fließ­ fähige Material Kunststoff ist.45. plate goods according to claim 42, characterized in that the flow capable material is plastic.
DE3932972A 1989-10-03 1989-10-03 Cooling or heating element - using air or water in channels of core between two cover layers Withdrawn DE3932972A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3932972A DE3932972A1 (en) 1989-10-03 1989-10-03 Cooling or heating element - using air or water in channels of core between two cover layers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3932972A DE3932972A1 (en) 1989-10-03 1989-10-03 Cooling or heating element - using air or water in channels of core between two cover layers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3932972A1 true DE3932972A1 (en) 1991-04-11

Family

ID=6390743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3932972A Withdrawn DE3932972A1 (en) 1989-10-03 1989-10-03 Cooling or heating element - using air or water in channels of core between two cover layers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3932972A1 (en)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29711839U1 (en) * 1997-07-07 1997-09-18 Vaw Metawell Gmbh Air conditioning element
DE19825903A1 (en) * 1998-06-10 1999-12-16 Fuchs Fa Otto Heating system especially for portable building structures
WO2001090658A1 (en) * 2000-05-23 2001-11-29 U.S. Commercial Service Heat exchanger for rooms
EP1477743A1 (en) * 2003-05-12 2004-11-17 MKM S.r.l. Floor buried system for heat distribution
EP1475573A3 (en) * 2003-05-07 2005-07-27 Maschinenfabrik Georg Kiefer GmbH Cooled ceiling or refrigerated stand having storage capabilitiy
EP1703215A1 (en) * 2005-02-22 2006-09-20 Franco Riello Radiating aluminium panel for false ceilings
WO2007144863A1 (en) * 2006-06-13 2007-12-21 Kingspan Research And Developments Limited A composite insulating panel
WO2008064129A2 (en) * 2006-11-17 2008-05-29 Weir-Smith Energy, Inc. Solar heat collector
EP2192359A1 (en) * 2008-11-27 2010-06-02 Deceuninck NV Terrace
US7992623B2 (en) 2007-01-10 2011-08-09 Keller Komfort Radiant Systems, Inc. Radiant heat wall covering system
US8025240B2 (en) * 2006-10-19 2011-09-27 Keller Komfort Radiant Systems, Inc. Radiant heat flooring system
US8028483B2 (en) 2007-05-01 2011-10-04 Kingspan Research And Developments Limited Panel
DE102010050891A1 (en) * 2010-11-10 2012-05-10 Burg Silvergreen Gmbh Heat insulating floor construction
AT512348A1 (en) * 2011-06-01 2013-07-15 Bruckner Johann CONSTRUCTION CONSTRUCTION WITH AT LEAST ONE SHEET-WALLED FACADE ELEMENT
WO2014047691A1 (en) * 2012-09-27 2014-04-03 Euretech International Pty Ltd Heated flooring
CN104913519A (en) * 2015-07-10 2015-09-16 中国科学技术大学 Controllable regenerative solar air collector combined with building
EP4060117A1 (en) * 2021-03-19 2022-09-21 Supersub Sportsystems B.V. Temperature controlled sportsfield

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2052014A (en) * 1935-08-17 1936-08-25 Kold Hold Mfg Company Heat transfer method and apparatus
DE954193C (en) * 1944-12-18 1956-12-13 Gunnar Frenger Dipl Ing Ventilation device with a suspended ceiling with air distribution openings
DE1918446A1 (en) * 1969-04-11 1970-10-08 Koch Contract Gmbh & Co Kg Heatable floor
DE7630988U1 (en) * 1976-10-04 1977-02-03 Feist, Artus, 5060 Bensberg- Refrath FLOOR MOUNTING PLATE
DE2542934A1 (en) * 1975-09-26 1977-03-31 Artus Feist Warm air under floor heating system - has dummy floor supported on lattice work of rods above original floor forming air ducts between the floors
DE2604782A1 (en) * 1976-02-07 1977-08-11 Dier Geb Neurohr Irmgard Support plate for underfloor heating pipes - has plugs at bends to provide room for pipes to expand without kinking
DE3022006A1 (en) * 1980-06-12 1981-12-24 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Space saving underfloor heating circuit - has heat exchange pipes and electric wiring supported by wall brackets concealed behind skirting plates
DE2364598C2 (en) * 1973-12-24 1983-10-13 Thomas Paul 6056 Heusenstamm Engel Tabular heating element for underfloor heating
DE8311751U1 (en) * 1983-04-20 1984-09-27 Hewing GmbH & Co, 4434 Ochtrup MOLDING PLATE FOR A FLOOR HEATING WITH FLOOR HEATING
DE3313740A1 (en) * 1983-04-15 1984-10-31 Spranger, Günther, 2000 Hamburg Method of producing a plate-shaped construction element, and construction element produced according to the method
DE3317731A1 (en) * 1983-05-16 1984-11-22 Horst 4939 Steinheim Hinterneder Floor slab
DE3331944A1 (en) * 1983-09-05 1985-03-21 ZUGLA AG, Glarus Panel heating, in particular floor heating
DE3319500C2 (en) * 1983-05-28 1986-05-22 Hebel Alzenau GmbH & Co, 8755 Alzenau Air underfloor heating
EP0142497B1 (en) * 1982-11-18 1987-08-19 FENNESZ, Manfred System for tempering a room
DE8707481U1 (en) * 1987-05-25 1987-09-17 Kurz, Edwin, 7328 Waeschenbeuren, De
DE3325180C2 (en) * 1983-07-08 1989-08-31 Donald Dipl.-Ing. 1000 Berlin Herbst Radiators for underfloor heating fed with water

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2052014A (en) * 1935-08-17 1936-08-25 Kold Hold Mfg Company Heat transfer method and apparatus
DE954193C (en) * 1944-12-18 1956-12-13 Gunnar Frenger Dipl Ing Ventilation device with a suspended ceiling with air distribution openings
DE1918446A1 (en) * 1969-04-11 1970-10-08 Koch Contract Gmbh & Co Kg Heatable floor
DE2364598C2 (en) * 1973-12-24 1983-10-13 Thomas Paul 6056 Heusenstamm Engel Tabular heating element for underfloor heating
DE2542934A1 (en) * 1975-09-26 1977-03-31 Artus Feist Warm air under floor heating system - has dummy floor supported on lattice work of rods above original floor forming air ducts between the floors
DE2604782A1 (en) * 1976-02-07 1977-08-11 Dier Geb Neurohr Irmgard Support plate for underfloor heating pipes - has plugs at bends to provide room for pipes to expand without kinking
DE7630988U1 (en) * 1976-10-04 1977-02-03 Feist, Artus, 5060 Bensberg- Refrath FLOOR MOUNTING PLATE
DE3022006A1 (en) * 1980-06-12 1981-12-24 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Space saving underfloor heating circuit - has heat exchange pipes and electric wiring supported by wall brackets concealed behind skirting plates
EP0142497B1 (en) * 1982-11-18 1987-08-19 FENNESZ, Manfred System for tempering a room
DE3313740A1 (en) * 1983-04-15 1984-10-31 Spranger, Günther, 2000 Hamburg Method of producing a plate-shaped construction element, and construction element produced according to the method
DE8311751U1 (en) * 1983-04-20 1984-09-27 Hewing GmbH & Co, 4434 Ochtrup MOLDING PLATE FOR A FLOOR HEATING WITH FLOOR HEATING
DE3317731A1 (en) * 1983-05-16 1984-11-22 Horst 4939 Steinheim Hinterneder Floor slab
DE3319500C2 (en) * 1983-05-28 1986-05-22 Hebel Alzenau GmbH & Co, 8755 Alzenau Air underfloor heating
DE3325180C2 (en) * 1983-07-08 1989-08-31 Donald Dipl.-Ing. 1000 Berlin Herbst Radiators for underfloor heating fed with water
DE3331944A1 (en) * 1983-09-05 1985-03-21 ZUGLA AG, Glarus Panel heating, in particular floor heating
DE8707481U1 (en) * 1987-05-25 1987-09-17 Kurz, Edwin, 7328 Waeschenbeuren, De

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- DE-Z: WELSE, E.: Deckenkühlung mit Luft als Kühl- medium. In: Die Kälte, 10/1974, S. 380-383 *
- JP 61-211626 (A). In: Patents Abstracts of Japan, M-561, Febr. 13, 1987, Vol. 11, No. 48 *
- JP 61-272533 (A). In: Patents Abstracts of Japan, M-584, April 24, 1987, Vol. 11, No. 131 *
- JP 62-13935 (A). In: Patents Abstracts of Japan, M-599, June 17, 1987, Vol. 11, No. 188 *
JP 61-6518 (A). In: Patents Abstracts of Japan, M-484, June 3, 1986, Vol. 10, No. 153 *

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29711839U1 (en) * 1997-07-07 1997-09-18 Vaw Metawell Gmbh Air conditioning element
US6035654A (en) * 1997-07-07 2000-03-14 Vaw Metawell Gmbh Metal Sandwich Technology Air-conditioning element and method for its manufacture
DE19825903A1 (en) * 1998-06-10 1999-12-16 Fuchs Fa Otto Heating system especially for portable building structures
WO2001090658A1 (en) * 2000-05-23 2001-11-29 U.S. Commercial Service Heat exchanger for rooms
EP1475573A3 (en) * 2003-05-07 2005-07-27 Maschinenfabrik Georg Kiefer GmbH Cooled ceiling or refrigerated stand having storage capabilitiy
EP1477743A1 (en) * 2003-05-12 2004-11-17 MKM S.r.l. Floor buried system for heat distribution
US7222801B2 (en) 2003-05-12 2007-05-29 M.K.M S.R.L. Floor buried system for heat distribution
EP1703215A1 (en) * 2005-02-22 2006-09-20 Franco Riello Radiating aluminium panel for false ceilings
WO2007144863A1 (en) * 2006-06-13 2007-12-21 Kingspan Research And Developments Limited A composite insulating panel
US8025240B2 (en) * 2006-10-19 2011-09-27 Keller Komfort Radiant Systems, Inc. Radiant heat flooring system
WO2008064129A2 (en) * 2006-11-17 2008-05-29 Weir-Smith Energy, Inc. Solar heat collector
WO2008064129A3 (en) * 2006-11-17 2008-12-18 Weir Smith Energy Inc Solar heat collector
US7992623B2 (en) 2007-01-10 2011-08-09 Keller Komfort Radiant Systems, Inc. Radiant heat wall covering system
US8028483B2 (en) 2007-05-01 2011-10-04 Kingspan Research And Developments Limited Panel
US8172972B2 (en) 2007-05-01 2012-05-08 Kingspan Research And Developments Limited Panel
EP2192359A1 (en) * 2008-11-27 2010-06-02 Deceuninck NV Terrace
DE102010050891A1 (en) * 2010-11-10 2012-05-10 Burg Silvergreen Gmbh Heat insulating floor construction
AT512348A1 (en) * 2011-06-01 2013-07-15 Bruckner Johann CONSTRUCTION CONSTRUCTION WITH AT LEAST ONE SHEET-WALLED FACADE ELEMENT
AT512348B1 (en) * 2011-06-01 2013-08-15 Bruckner Johann CONSTRUCTION CONSTRUCTION WITH AT LEAST ONE SHEET-WALLED FACADE ELEMENT
WO2014047691A1 (en) * 2012-09-27 2014-04-03 Euretech International Pty Ltd Heated flooring
CN104913519A (en) * 2015-07-10 2015-09-16 中国科学技术大学 Controllable regenerative solar air collector combined with building
CN104913519B (en) * 2015-07-10 2017-05-31 中国科学技术大学 A kind of controllable heat-storage solar energy air collector being combined with building
EP4060117A1 (en) * 2021-03-19 2022-09-21 Supersub Sportsystems B.V. Temperature controlled sportsfield
NL2027779B1 (en) * 2021-03-19 2022-09-29 Supersub Sportsystems B V Temperature-controlled sports field

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932972A1 (en) Cooling or heating element - using air or water in channels of core between two cover layers
DE102005003996B4 (en) Modular room
DE102004001875B4 (en) Modular roof system
CH653760A5 (en) AIR CONDITIONER.
EP1063478B1 (en) Underfloor and/or wall and/or ceiling heating with heating elements, and such heating elements
DE3317731A1 (en) Floor slab
DE3919862A1 (en) Hollow casing for building construction - has tubing inside casing to provide cooling or heating system
EP2808459B1 (en) Thermoactive pre-assembled plate with acoustic absorber
DE2702337A1 (en) Flat flexible adaptable heat exchanger - has parallel profiled tubes on flexible material and tube end connectors
DE2020607A1 (en) Prefabricated components for the production of multi-storey buildings
DE202007017185U1 (en) Heat-bonding system and a surface heating / cooling modular system with such a heat-bonding system
DE4021081A1 (en) Hollow flat building component - comprises rigid plates held apart by distance pieces
DE4042208C1 (en) Heat insulated permanent shuttering for concrete slab - is cast along with reinforced ribbed slab to form transparent plates for resulting chambers, which house absorbing surfaces
DE19738172C1 (en) Temperature control for building
WO1988001664A1 (en) Multi-purpose building element
DE3319500C2 (en) Air underfloor heating
DE2915392C2 (en) Buildings with ducts in walls and ceilings that can be ventilated
DE4442786C2 (en) Low temperature heating surface in the form of a composite panel
DE7621510U1 (en) ROOF TILE
DE3109419C2 (en) Heating arrangement
EP3887728B1 (en) Modular plate element for creating a wall heater and system for modularly creating a wall consisting of wall heating elements
DE3938596A1 (en) Panel of sandwich construction for wall, floor or ceiling - has edges of increased thickness with recess between them
EP0147827B1 (en) Method and construction element for the climatisation of work shops, living rooms and leasure areas
DE102005050293A1 (en) A heat exchanger panel for floor, wall or ceiling heating or cooling has plastic capillary tubing embedded in a mat with terminal connections at one or both ends of the mat
DE2941806A1 (en) Floor heating collector unit - comprises elastic plastic plates joined together along protruding ribs and bosses

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee